Neues Gewand und aktuelle Programm-Übersicht
Wir haben ein wenig gebastelt und unsere Bricklebrit-Radio-Website sind nun ein bisschen anders aus, Außerdem gibt es jetzt immer hier eine aktuelle Programm-Übersicht
Wir haben ein wenig gebastelt und unsere Bricklebrit-Radio-Website sind nun ein bisschen anders aus, Außerdem gibt es jetzt immer hier eine aktuelle Programm-Übersicht
Hier der Link zum Hören.
Das Bricklebrit-Radio startet jetzt die Abstimmung zur ersten Schwaben-Hitparade, die wir an Weihnachten veröffentlichen. Also stimmt fleißig ab und erweitert unsere aktuelle Vorschlagsliste. Es gibt nur eine Vorgabe: Ausschließlich schwäbische Titel/ Künstler oder Lieder, die mit unserem Ländle zu tun haben. Wir freuen uns natürlich riesig, wenn Ihr unsere Hitparade ganz oft teilt.
“I have a Dream” oder “I han an Traum ghet”: Jürgen erzählt das schwäbische Märchen, wie aus dem Dubbel ein Käpsele wurde.
Die Schwaben werden von Menschen, die nicht mit der Gnade der schwäbischen Geburt gesegnet sind, oft als merkwürdiges Völkchen missverstanden. Dieter Bröckel will dies ändern, und er gibt Einblicke in die Schwaben-DNA anhand des in schwäbisch übersetzten Märchens “Di omtriebig Lies”.
Irgendwie ist die Kultur, dabei besonders die klassische Kleinkunst, in Vergessenheit geraten. Man hat sich fast schon daran gewöhnt. Was es mit der Kultur im Autokino auf sich hat, damit beschäftigt Jürgen Kunz in diesem Podcast.
Dieter Bröckel im Gespräch mit einem ganz besonderen Menschen und den Mitgliedern eines ganz besonderen Ensembles: Horst Tögel und die Band Makellos.